Aktuelles ProjektUnser aktuelles ProjektSeit 2014 haben wir zum jetzigen Zeitpunkt die Krankenstation soweit fertig gestellt, dass sie noch 2018, wenn nichts dazwischen kommt, in Betrieb genommen werden kann. Wie schon mehrfach gesagt schlagen die Uhren in Afrika anders. Zudem ist der Fortschritt davon abhängig wieviel Spenden bei uns eingehen. Das Konzert mit Schöner, Streifling and friends war ein riesen Erfolg. Hannes und Jens haben uns 7000 € überreicht.Weitere Spenden kamen aus dem Stuttgarter Raum und mit den Geldern wurden die Vorbereitungen für den Bau getroffen ,externe Toilettenanlage, Klärgrube, ein Banda und viele "Kleinigkeiten".
Ende des Jahres standen alle Wände und wir hofften auf weitere finanzielle Hilfe um das Projekt fortführen zu können. Worüber wir uns auch sehr freuen, Kinder können, durch die Unterstützung von Spendern, die Schule besuchen. Zwei Mädchen und ein Junge besuchen die Haradali Schule in Arusha. Die Mädchen werden morgens vom Schulbus abgeholt und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht. Da der Junge weit ausserhalb wohnt, schläft er auch in der Schule und wird am Wochenende, falls keine Prüfungen statt finden, nach Hause gebracht. Die Schule fördert die schwachen Fächer der Schüler/innen am Nachmittag mit gezielten Lernprogrammen. Die Kinder lernen zudem 2 Fremdsprachen und machen Schulausflüge z.B. in die Nationalparks oder auch ans Meer. Wir besuchen die Schule bei jedem unserer Aufenthalte, falls nicht gerade Ferien sind. Dann besuchen wir die Kinder zu Hause.
2017 war die Spendenbereitschaft in meiner Region, Bad Münstereifel groß. Das Marienheim hat mit seinem alljährlichen Benefizkonzert für uns gesammelt. Jetzt war genug Geld da die Fenster zu bestellen und einzubauen. Das war wichtig, damit das Gebäude in sich abgeschlossen ist und nicht bei den ständigen Windböen der ganze Staub ins Gebäude kommt. Geregnet hat es auch in diesem Jahr kaum. Umso wichtiger sind die Anpflanzungen auf dem Grundstück. Dafür ist aber Wasser notwendig, das ist kaum noch vorhanden, da der Grundwasserspiegel aufgrund des fehlenden Regens sinkt. Wir mussten auch während der ganzen Bauphase der Station Wasser anliefern lassen.
Zwischenzeitlich war das Gesundheitsamt zur Inspektion in der Station. Das Projekt wurde sehr gelobt und da gab es doch noch einige Forderungen....Verbrennungsanlage für den entstehenden Müll und eine Grube für die Nachgeburten der Frauen. Nach der Fertigstellung erfolgt eine Abnahme und die Betriebserlaubnis kann erteilt werden. Hoffen wir das nicht noch mehr Anforderungen kommen.
Der nächste Schritt ist Spenden für Strom, Solaranlage, einen Brunnen sowie ein Dienstauto, gerne Diesel, für den tansanischen Verein zu sammeln. Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe. Jeder € zählt. In unserer Fotogalerie finden sie Fotos über den Fortschritt der Station und mehr Info in den Jahresberichten. Wir bedanken uns für das uns entgegen gebrachte Vertrauen. „Asante sana“(Swaheli vielen Dank ) Ihre/Eure Lilo Langen 1.Vorsitzende Upendo Tansania e.V. www.upendo-tansania.de
November 2013 - zurück in Tansania
Grundstückskauf in Kitefu (Maji ya Chai)
Leider hatte das 3. Benefizkonzert nicht die Mittel eingebracht die wir uns gewünscht hätten, aber zum Glück hat die Euwax Stiftung, (Stuttgart) mit der ich seit einem Jahr in Kontakt stehe uns wie zugesagt finanziell unterstützt. Stolze 20000 € konnten wir in Empfang nehmen. Damit war klar das Grundstück kann gekauft werden. |