Hier ein wenig Landeskunde zur
Vereinigten Republik Tansania
(Tanganjika 1961, Sansibar 1963)
|

(Nationalflagge Tansanias)
|
 |
Geografische Lage:
Tansania liegt an der Ostküste Afrikas. Die angrenzenden Länder im Norden sind Kenia und Ugana. Im Westen grenzt Tansania an Ruanda, Burundi und der Demokratischen Republik Kongo. An der Grenze im Süden befinden sich die Länder Sambia, Malawi und Mosambik.
Im Nordosten befindet sich der höchste Berg Afrikas: der Kilimandscharo (5.896 m).
Das Staatsgebiet Tansanias grenzt an drei der größten Seen Afrikas: dem Viktoriasee, dem Tanganjikasee und dem Malawisee
Tansania beherbergt unterhält Naturreservate.
|
Allgemeine Infos:
Amtssprachen: Swahili, Englisch Hauptstadt: Dodoma Regierungssitz: Daressalam Staatsform: Präsidialrepublik Fläche 945.087 km² (ca. 2,7*BRD)
Geografie/Klima:
|

|
Etwas zur Geschichte Tansanias:
-
Besiedlung im 16. Jahrhundert von Portugiesen und Arabern
-
deutsche und englische Kolonialherrschaft
-
1961 Unabhängigkeit
-
Erster Staatspräsident Julius Nyerere: spezifisch afrikanischer Sozialismus in Abgrenzung zu anderen Sozialismusmodellen:
-
1995 Ende des Einparteiensystems, demokratische Wahlen
|
Bevölkerung:
-
36 Mio. (07/2004) +2,9% jährlich
-
44% jünger als 14 Jahre (!!!)
-
weit verbreitete Armut, relativ hohe Verbreitung von AIDS (8% HIV- infiziert), hohe Sterblichkeitsrate
-
130 ethnische Gruppen mit eigenem Dialekt, gemeinsame Sprache Swaheli
-
40% Christen, 30% Moslems, 30% Hindu, Naturreligion; Sansibar: 95% Moslems
-
Prokopfeinkommen 2003: 290$ (z.B. Lehrer 50-120$/Monat)
|